Wo steht unsere Gemeinde im Klimaschutz – wo soll die Entwicklung hingehen?
Deine persönliche Einschätzung ist gefragt!
Nimm Dir bitte 10-20 Minuten Zeit, um diese Umfrage auszufüllen. Bewerte dabei, wie du den aktuellen Ist-Zustand einschätzt und wie der
Zustand zukünftig sein könnte.
Bitte bewerte auf einer Skala von 1-4 (1 = trifft nicht zu/sehr schlecht; 4
= trifft völlig zu/sehr gut;)
Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht. Vielen Dank!
Information und Bewusstseinsbildung sind wichtige Voraussetzungen für Veränderung.
Statement Nutzen/Sinn für die Gemeinde |
Klimaschutz wird bei uns in der Gemeinde zu einem wichtigen Thema gemacht.
Kommunikation in Gemeindezeitung, Homepage, Social Media, Veranstaltungen etc.
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Klimaschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unseres Gemeinderats.
Berücksichtigung bei Beschaffung, Gebäude, Gemeindeleitbild, Fuhrpark etc.
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Bürger*innen werden in die klimafreundliche Entwicklung unserer Gemeinde eingebunden.
(Klimabündnis-)Projektgruppen, Beteiligungsprozesse, Bürger*innen-Beiräte etc.
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Betriebe werden in die klimafreundliche Entwicklung unserer Gemeinde eingebunden.
Gibt es klimarelevante Maßnahmen, die von Betrieben realisiert werden (Radständer, PV/Solarzellen, Begrünungen…)
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Unsere Gemeindeverwaltung lebt intern Klimaschutz.
Online-Services, Fuhrpark, Energieversorgung am Gemeindeamt, E-Tankstelle
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Veranstaltungen in unserer Gemeinde werden klimafreundlich durchgeführt.
Plastikvermeidung, regionaler Einkauf, Anreise
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
CO2-Emissionen durch motorisierten Individualverkehr steigen nach wie vor deutlich an.
Statement Nutzen/Sinn für die Gemeinde |
Das Angebot an öffentlichen Verkehrsverbindungen ist in unserer Gemeinde exzellent.
Bus, Bahn, Straßenbahn, U-Bahn
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde gibt es Car-Sharing Angebote.
(E-)Car-Sharing, Fahrgemeinschaften, Mitfahrbörse, Mitfahrbankerl
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde gibt es ein Mikro-ÖV-System.
Bürgerbus, Sammeltaxi, Jugendtaxi
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde gibt es Strukturen für E-Mobilität (Ladeinfrastruktur).
E-Tankstellen, Ladestationen für E-Bikes, E-Scooterverleih
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Das Rad- und Fußwegenetz ist bei uns erstklassig ausgebaut.
Erschließung & Erhaltung, Beschilderung, Radständer inkl. Toolboxen
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Bei uns gehen Kinder zu Fuß in die Schule/in den Kindergarten.
"Fahrverbot im Kiga/Schulbereich, Bewusstseinsbildung dafür"
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Gesunde Mobilität im Alltag ist bei uns sehr ausgeprägt.
"Elternhaltestellen, Pedibus, ""Zu-Fuß-Geh-Aktionen"", Fahrradaktionen"
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde existieren ausreichend Park and Ride-Möglichkeiten.
für Ein- und Auspendler, in der Nähe von ÖPNV Haltestellen
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Unsere Gemeinde bietet konkrete Anreizsysteme für den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität.
Öffi-Ticket zum Ausleihen, (überdachte) Radständer
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Wir kooperieren mit Nachbargemeinden, um klimaneutrale Mobilität zu fördern.
Radwegverbindungen, Parkflächenmanagement
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Erwerbsarbeit kann durch Anreise, Arbeitsortflexibilität, gezieltes regionales Recruiting etc. klimafreundlich gestaltet werden.
Statement Nutzen/Sinn für die Gemeinde |
Unsere Betriebe bieten viele Arbeitsplätze für die regionale Bevölkerung.
% der lokalen Bevölkerung, die am Wohnort beschäftigt ist? Pendlerquoten?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Home Office/Teleworking ist bei Bedarf in unseren Betrieben möglich.
Bekommt man so etwas mit in der Gemeinde?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde gibt es ein Angebot an Co-Working Arbeitsplätzen.
Fix Desks, Shared Desks, gemeinsme Besprechungsräume…
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Unsere Produktionsbetriebe setzen auf ökologische und klimafreundliche Arbeitsprozesse.
Gibt es Betriebe mit Umweltzeichen, EMAS, ISO 14001 oder Ähnlichem?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Mit Maßnahmen zur Sicherung der regionalen Wertschöpfung werden Arbeitsplätze in der Gemeinde erhalten.
Einkaufs-Card, Bonus-System für Vereine bei regionalem Einkauf, Geschenkmünzen
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Bei uns in der Gemeinde können Arbeitnehmer*innen klimaneutral zur Arbeit kommen..
Radwege, Radständer, E-Tankstellen, öffentliche Anbindung vorhanden?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Klimafreundlichkeit ist in vielen Betrieben in der Unternehmenskultur verankert.
"Klimabündnis, Umweltzeichen - Berichte in Medien?"
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Wohnen ist klimarelevant hinsichtlich Flächen- und Energieverbrauch bzw. Nutzung erneuerbarer Ressourcen.
Ein zentrale Daseinsgrundfunktion für Klimaschutz: jede*r Bürger*in kann hier persönlich unmittelbar einiges für eine gute Klimazukunft bewirken.
Statement Nutzen/Sinn für die Gemeinde |
In unserer Gemeinde gibt es ein vielfältiges Nahversorgungsangebot.
Branchenmix, fehlen wichtige Angebote?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Gezielte biologische, faire und regionale Produktion und Versorgung ist selbstverständlich.
Bauernmarkt, Food Coop, Shop in Shop-Systeme, Welt- oder EZA-Laden, Fair Trade Produkte in Geschäften und Gastronomie, Bewusstseinsbildung
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Es gibt Initiativen zur Förderung der Wiederverwendung und langfristigen Nutzung von Produkten.
Repair-Cafés, Upcycling-Workshops, Kost-nix-Gruppen, Tauschbörsen
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Sharing-Angebote gehören in unserer Gemeinde zum Alltag.
Foodsharing, öffentlicher Kühlschrank, Sozialmärkte, Lebensmitteltauschbörsen, Gerätesharing, Gartensharing, Gemeindebücherei
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Reduktion der Lebensmittelverschwendung ist in unserer Gemeinde ein wichtiges Thema.
Werden Initiativen wie oben beschrieben veröffentlicht, bekannt gemacht?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Unserer Gemeinde setzt verstärkt auf die Nutzung erneuerbarer Energieformen.
"Solarthermie, PV, Geothermie, Windkraft, Kleinwasserkraftwerke - bezieht die Gemeinde selbst zertifizierten Ökostrom?"
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde initiieren wir die Gründung bürgerlicher Energiegemein(genossen)schaften.
Relativ neue Möglichkeit Energie lokal/regional zu produzieren und zu nutzen.
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Klimaneutralität ist gemeindepolitisch ein wichtiges Entwicklungsziel.
Ist Klimaschutz verankert in der Gemeindestrategie, in Projektvorhaben, in einem Leitbild oder Ähnlichem?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Es gibt ein Energieberatungsangebot für die Bürger*innen.
Niederschwelliges Beratungsangebot vorhanden?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Das Müllentsorgungs- und trennungssystem in unserer Gemeinde ist bestens ausgebaut.
Wird getrennter Müll abgeholt? Altstoffsammelzentrum, Grüne Tonne, gelber Sack
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde helfen viele aktiv mit, Verpackungen und Müll zu vermeiden.
Eigene Verpackungsmaterialien (Dosen, Boxen) beim Einkauf bzw. Takeaway verwendet? Tragetaschen?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Die Trinkwasserversorgung ist in unserer Gemeinde bestens abgesichert.
Woher kommt unser Trinkwasser?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Brauchwassernutzung in öffentlichen und privaten Gebäuden ist ein Thema.
Wird über Brauchwassernutzung informiert (beim Hausbau z.B.)?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Wir setzen Anreize zum sparsamen Umgang mit Trinkwasserressourcen.
"Poolgebühr - Gebührenmodell, das Extremverbraucher*innen anteilsmäßig höher belastet"
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Statement Nutzen/Sinn für die Gemeinde |
In unserer Gemeinde gibt es regelmäßig Veranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung.
Vorträge, Repair Cafés,…
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
Unsere Schulen, Kindergärten und Tagesheimstätten beschäftigen sich regelmäßig mit klimarelevanten Themen.
Klimabündnisschulen, Ökolog-Schulen, Umweltzeichen, Pilgrim, Klimalotsen
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
"In unserer Gemeindebibliothek gibt es einen Schwerpunkt ""Klimaschutz""."
Gibt es Bücher, DVDs etc., die sich damit befassen?
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde gibt es bereits Initiativen, die sich mit (Bewusstseins-)Bildung für Klimaschutz befassen.
kirchliche Initiativen, Friday for Future etc.
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde gibt es ein Angebot für Jugendliche zu Thema Klimaschutz.
Projekte in Schulen, Angbebote in einem Jugendtreff oder der Landjugend, Jungschar-Aktivitäten
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|
In unserer Gemeinde gibt es zahlreiche niederschwellige Informations- und Bewusstseinsbildungsangebote.
Schauwiese, Infotafeln
Ist:
Zukünftig:
Anmerkung:
|